Die Cape Flats Aquifer Recharge Plant, entworfen von Salt Architects für die Stadt Kapstadt, interpretiert die Wasseraufbereitung als architektonischen Ausdruck neu.
Das städtische Infrastrukturprojekt in...
Am DKFZ Campus Technologiepark in Heidelberg entstand unlängst das Dieter Morszeck Biorepository. Es wurde als eine Art vollautomatisiertes Logistikzentrum für tiefgekühlte Bioproben für die...
Der internationale Technologiekonzern GEA hat heute seine neue Unternehmenszentrale an der Ulmenstraße 99 im neuen Stadtquartier maxfrei in Düsseldorf-Derendorf bezogen. Bisher nutzte GEA drei...
Der Eurocode 3 gilt als zentrales Regelwerk für die Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Er ist sehr umfassend, aber in der Praxis schwer handhabbar....
Textilmembranen können Schadstoffe aus der Luft filtern. Das demonstriert aktuell ein Forschungsprojekt in der Kölner Innenstadt. Vor dem Hintergrund, dass Luftverschmutzung die häufigste umweltbedingte...
Die Stadtwerke Bochum stellen sich der Herausforderung einer nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgung. Für das Gewerbegebiet Mark 51°7 in Bochum-Laer gehen sie einen innovativen Weg:...
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat jetzt die finale Fassung des VDMA-Einheitsblatts 24001 publiziert, nachdem im Februar bereits ein erster Entwurf veröffentlicht worden war....
Baukonstruktionen aus Beton, Stahlbeton, Estrich oder Mauerwerk, die chemisch, chemisch-mechanisch oder chemisch-mechanisch-thermisch beansprucht werden, brauchen besonderen Schutz. Dies gilt für die Oberflächenausführung mit Beschichtungen...