Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG im gleichnamigen Ort im Hochschwarzwald von Sacker Architekten aus Freiburg, das Logistikzentrum von Symbiolog in Burgbernheim, Know-how: Betriebsgastronomie, Bauen mit Holz, Flachdachabdichtungen, Industrieböden oder Fassadensysteme sind nur einige der Themen der Ausgabe 2/2018.
Jetzt Jahresabo bestellen »Verschleppte Fertigstellung und ausufernde Kosten sind bei vielen Großprojekten keine Seltenheit. Die komplexen Anforderungen und Störgrößen während des Projektverlaufs werden von Planern und Auftraggebern häufig unterschätzt. Um den Termin- und Kostenrahmen einzuhalten, gilt es zu jeder Zeit alle organisatorischen Prozesse zu überblicken und zu steuern.
Auf der 7. Jahrestagung CAPEX 2018 vom 03. – 04. Juli in Berlin berichten
namhafte Unternehmen, wie sie die verschiedenen Phasen großer Projekte von
der Planung bis zur Inbetriebnahme erfolgreich durchlaufen.
www.tacook.de/CAPEX2018
Ansprechpartner Presse:
Anne Fischer-Werth
Senior Manager Marketing & Communications
E-Mail: a.fischer-werth@tacook.com
Tel.: +49 – (0)30 – 88 43 07-64
BIM im Facility Management
Intelligenter Gebäudebetrieb und Lebenszyklusmanagement mit BIM
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft wird das Facility Management mit BIM vor neue Herausforderungen gestellt. Das Fachforum „BIM im Facility Management“ vom 21. – 22. Juni 2018 in Berlin bietet eine Plattform, sich rund …
Der auf optische und optoelektronische Technologien spezialisierte Konzern Zeiss errichtet auf dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) einen neuen Standort in Deutschland. Dort entsteht der Zeiss Innovation Hub @ KIT, ein gemeinsam mit dem KIT und Nanoscribe, einer Ausgründung des KIT, genutztes …
Wir sind die Experten für Neu- und Umbauten im Bereich der fertigenden Industrie und Logistik. Für unsere Kunden aus Industrie, Handel und Dienstleistung planen und realisieren wir massgeschneiderte Lösungen und bieten Logistik, Betriebsplanung und Bau aus einer Hand. Wir setzen unsere erfolgreiche Unternehmensentwicklung fort und …
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Johannes Kister vergibt den Preis des Deutschen Stahlbaues 2018 an das Berliner Architekturbüro Barkow Leibinger für ihre Trumpf Smart Factory. Das neue Vorführ- und Vertriebszentrum des deutschen Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf nahe Chicago, USA, überzeugte unter anderem durch „die raffinierte Konstruktion …
Ab sofort können sich Architekten, Bauherren und Nutzer wieder mit ihren Neu- und Bestandsbauten in Deutschland für den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ bewerben. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen– DGNB e.V. vergeben die Auszeichnung gemeinsam zum sechsten Mal.
Der Baukonzern Strabag SE hat den Auftrag erhalten, für Mercedes-Benz ein Motorenwerk in Polen zu bauen. Die Errichtung der Produktions- und Montagehalle mit einem Gesamtwert von umgerechnet rund 61 Mio. Euro soll im Konsortium mit den polnischen Unternehmen TKT Engineering und Elektromontaz-Poznan erfolgen.
TÜV SÜD hat von BRE Global die exklusive Lizenz für Zertifizierungen nach BREEAM DE Neubau erhalten. Damit kann das Deutsche Institut für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (DIFNI) von TÜV SÜD in Zukunft auch Neubauten in Deutschland nach dem internationalen BREEAM-Standard zertifizieren.
Als Arbeitshilfe für die Planungspraxis stellt das neue AGI-Arbeitsblatt J 21-1 Transformatorenstände dem Anwender Grundlagen im Sinne der allgemein anerkannten Regeln der Technik für die bautechnische Planung und Ausführung zur Verfügung.
Zudem gibt es den Beteiligten von öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren eine Beurteilungsgrundlage für die Aufstellung von Transformatoren …
Im April erscheint die neue VDI-Richtlinie 2051 „Raumlufttechnik; Laboratorien (VDI-Lüftungsregeln)“.
Auf dem Werksgelände des stillgelegten Kohlekraftwerks „Gustav Knepper“ zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund will die Hagedorn Unternehmensgruppe zeitnah mit dem Rückbau beginnen. Der neue Eigentümer informierte nun die Bürger und Anwohner über die anstehenden Abriss-, Tiefbau- und Recyclingarbeiten auf dem Gelände.
industriebau-online.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. mehr Informationen »
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.
Besuchen Sie uns auf