Freitag, 3. Oktober 2025

Rossmann fördert Artenschutz an Logistikstandorten

Der Drogeriemarkt-Konzern Rossmann begrünt Flächen rund um seine Logistikstandorte, um Artenvielfalt zu fördern und wichtige Lebensräume für Insekten zu schaffen. Nach Pilotprojekten am Standort Burgwedel und im Regionallager Malsfeld plant das Unternehmen die flächendeckende Einführung dieses nachhaltigen Konzepts. Im Mittelpunkt steht die naturnahe Gestaltung bislang kaum genutzter Flächen mit heimische Stauden, Blühmischungen, Sandlinsen, Totholzinseln und Steinhaufen.

Bei der Umsetzung arbeitet das Unternehmen mit erfahrenen Partnern zusammen, darunter das Umweltzentrum Hannover sowie das Expertenteam der Initiative Insect-Respect unter Leitung von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, der seine Expertise in der Schaffung und Pflege biodiverser Lebensräume einbringt. „Die Zeit drängt. In Deutschland haben wir in den letzten 50 Jahren rund 75 Prozent der Biomasse an Insekten verloren“, sagt Reckhaus.

„Mitmachbaustellen“ für Mitarbeitende

Gemeinsam mit Landschaftsplanern, die regionale Flora und Fauna berücksichtigen, werden passende Begrünungskonzepte für die Rossmann-Logistikstandorte entwickelt. Auch die Mitarbeitenden beteiligen sich: Im Rahmen sogenannter „Mitmachbaustellen“ unterstützen sie vor Ort die Umgestaltung und Bepflanzung. So wurden beispielsweise am Standort Malsfeld 24 t Bruchstein auf einer 25 qm großen Fläche aufgeschichtet, Sandlinsen und Gehölzinseln angelegt, Blühmischungen auf 220 qm eingesät und insgesamt 520 Stauden gepflanzt. Auch in Brehna und Wustermark hat die Umsetzung bereits begonnen. In den nächsten Jahren wird das Konzept auf alle weiteren Standorte ausgerollt, kündigt Rossmann an.

Einen umfassenden Artikel zum Thema Biodiversität an Logistikstandorten lesen Sie in der industrieBAU-Ausgabe 5, die am 9. Oktober 2025 erscheint. Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Test-Abo.

Neueste Beiträge