Inhalt der Ausgabe 5/2025

AUFTAKT

  • HENN UND EDGE
    Kleine Stadt in der HafenCity
  • MERCEDES-BENZ, PAPENBURG
    Baustart für Windpark
  • ROBOTERGESTÜTZTE FERTIGUNG VON BAUTEILEN
    Dreidimensional statt schichtweise

AGI-INTERN

PLANEN UND BAUEN

  • 2226 JED, SCHLIEREN, SCHWEIZ
    Manifest eines „Healthy Buildings“
    Baumschlager Eberle Architekten
  • REVITALISIERUNG AER, MÜNCHEN
    Blaupause für intelligente Nachverdichtung
    Oliv Architekten
  • VEPA-WERK, HOOGEVEEN, NIEDERLANDE
    „Hooischuur“ als Begegnungsstätte

MANAGEMENT UND STRATEGIE

  • NACHHALTIGE FLÄCHENNUTZUNG
    Logistikbau treibt Blüten

MODULARES BAUEN

  • LOGISTIK BEIM MODULBAU
    Module „on the road“
  • BÜROGEBÄUDE INDUSTRIEPARK HÖCHST
    Nachhaltig – schnell – flexibel
  • C2C-PROGRAMM
    Recyceln statt entsorgen
  • MIP PHARMA, HOMBURG
    Schnell ins neue Büro
  • WIELAND ELECTRIC, BAMBERG
    Vernetztes Interims-Bürogebäude

HALLENHEIZUNG

  • DEZENTRALE HALLENLÜFTUNG
    Ohne Rohre und Kanäle
  • 3A COMPOSITES, SINGEN
    Klimaschutz durch Kohleersatz

LICHTLÖSUNGEN

  • LICHTMANAGEMENT IN DER INDUSTRIE
    Von Sensorik bis IoT-Baustein – wie smart soll es sein?
  • MENSCHZENTRIERTE LICHTSTEUERUNG
    Pilotprojekt im eigenen Office
  • NOT- UND SICHERHEITSBELEUCHTUNG
    Neufassung der DIN EN 1838

ARBEITSPLATZGESTALTUNG

FASSADENSYSTEME

  • PHOTOKATALYTISCHE TEXTILFASSADE
    Saubere Luft dank Stickoxid-Filter
  • DÜNNGLAS IN DER ARCHITEKTUR
    Schlank und CO2-arm
  • HAUPTVERWALTUNG WERA WERKZEUGE, WUPPERTAL
    Sanft geschwungen
    Holle Architekten

Cover: Oliv Architekten/Philipp Klak