Montag, 29. April 2024

Downloadlinks eintragen

0

Einträge:

Text
Reihenfolge
link ändern

37

Hochwasserschutzfibel – Objektschutz und bauliche Vorsorge
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin, 2010
Die Hochwasserschutzfibel gibt Ratschläge und Arbeitsanleitungen, damit bei der Mehrzahl der zukünftigen Hochwasserereignisse schädigende Auswirkungen bei Wohn- und Verwaltungsgebäuden vermieden bzw. abgemindert werden. Im Grundsatz sind alle Hinweise auch auf den gewerblichen Bereich übertragbar.

>

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Sonderveroeffentlichungen/2010/Hochwasserschutzfibel.html
36

Starkregen und urbane Sturzfluten – Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge
DWA-Themen T1/2013, DWA/BWK, August 2013
Der Themenband behandelt sowohl planerische, technische als auch administrative Vorsorgemaßnahmen auf kommunaler und privater Ebene. (Bezug kostenpflichtig über den DWA-Shop)

>

https://de.dwa.de/de/
35

Das Whitepaper „Grünes Licht für morgen“ informiert über intelligente Beleuchtungssysteme, beschreibt Praxisbeispiele und zeigt Fördermöglichkeiten sowie Energie- und Kosteneinsparpotenziale auf.

Bild: lovelyday12/stock.adobe.com

>

https://www.steinel.de/de/leuchten-professional/anwendungen/gruenes-licht-fuer-morgen/kosten-sparen-umwelt-schonen-whitepaper/
35

Die unterschätzten Risiken „Starkregen“ und „Sturzfluten“ – Ein Handbuch für Bürger und Kommunen

Dieses Handbuch des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bündelt die bisherigen Publikationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn, den aktuellen Forschungsstand sowie die unterschiedlichen Veröffentlichungen von Kommunen und Regierungen zu Starkregen- und Sturzflutereignissen mit dem Ziel eines kompakten Leitfadens für Bürger und Kommunen.

>

https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Buergerinformationen_A4/Handbuch_Starkregen-Sturzfluten.pdf;jsessionid=72603A5504F2105265DB7D9CED41B772.1_cid320?__blob=publicationFile
34

Starkregen und Sturzfluten in Städten – Eine Arbeitshilfe
Der Reader des Deutschen Städtetags will Städte anhand von ausgewählten Projektbeispielen bei der Entwicklung von Handlungsstrategien und konkreten Maßnahmen unterstützen.

>

http://www.staedtetag.de/fachinformationen/umwelt/073168/
34

Anwendungsbeispiele und Berechnungen mit umfangreichen Tabellen und Grafiken bietet der Leitfaden zur DIN EN 17037 – Tageslicht in Gebäuden, erarbeitet und herausgegeben von verschiedenen Playern der Licht- und Tageslichtbranche.

>

https://www.fvlr.de/downloads/Leitfaden-zu-DIN-EN-17037-Tageslicht-in-Gebaeuden(1).pdf
33

Die Broschüre „Tageslicht kurz gefasst“ des Fachverbands Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR) enthält die wichtigsten Fakten zu den Eigenschaften und Qualitätsmerkmalen einer Tageslichtbeleuchtung. Sie beschriebt, wie Arbeitsplätze wirkungsvoll mit Tageslicht durch Fenster und Dachoberlichter versorgt werden können und welche Materialien und Produkte es ermöglichen, Tageslicht je nach Nutzungsanforderung in verschiedensten Gebäudetypen gezielt einzusetzen.

>

http://fvlr.de/downloads/tageslichtfibel.pdf
32

Leitfaden „BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“
Herausgegeben von der Bundesarchitektenkammer, der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

>

https://www.bak.de/w/files/bak/03berufspraxis/bim/bim-bak-broschuere-web.pdf
31

„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)-Doppelfunktion: Brandschutz und natürliche Lüftung“,
herausgegeben vom Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE)

>

http://zentrum-fuer-luft.de/downloads/brochures/VFE_Broschuere_RWA_RZ-web.pdf
30

Faktenblatt „Tödliche Arbeitsunfälle – Absturzunfälle“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

>

http://www.baua.de/dok/8705612
29

Energiewendeatlas Deutschland 2030
Der reich bebilderte Atlas zu Deutschlands Energiewende-Potenzialen.

>

https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/broschueren/energiewendeatlas-deutschland-2030
28

Das Heft 10 „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung“ der Schriftenreihe „licht.wissen“ können Sie hier direkt als PDF-Datei herunterladen.

>

https://www.licht.de/fileadmin/Publikationen_Downloads/1603_lw10_Notbeleuchtung_web.pdf
25

Die neue Dokumentation „Paneele aus Stahl für Fassaden“ der Wirtschaftsvereinigung Stahl zeigt Lösungen für wirtschaftliche und gestalterisch anspruchsvolle Fassaden aus Stahl. Mit Informationen zu Materialauswahl, werkstoffgerechter Be- und Verarbeitung sowie zu ausgeführten Projekten dient die Broschüre Architekten, Ingenieuren, Bauherren und Metall verarbeitenden Unternehmen als Planungshilfe und Ideengeber.

>

http://www.stahl-online.de/wp-content/uploads/2017/02/D550_Stahlfassaden_2017_kennwortgeschuetzt.pdf
24

Streitlösungsordnung für das Bauwesen (SL Bau)
in der Fassung vom 1. Juli 2016 plus
Mustervereinbarungen und Musterverträge

>

http://www.dg-baurecht.de/sl-bau/sl-bau-in-der-fassung-vom-1-juli-2016.html
23

Anregungen zur künftigen Behandlung von Hallengebäuden im Energiesparrecht

Im Rahmen der geplanten Zusammenführung des Energieeinspargesetzes (EnEG) und der zugehörigen Energieeinsparverordnung (EnEV) mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) liegt das neue Gutachten zum künftigen Umgang mit Hallengebäuden vor. Die Studie enthält Empfehlungen in Bezug auf die Festlegung von energetischen Anforderungen an Hallengebäude

>

http://www.btga.de/images/publikationen/hallengebaeude.pdf
21

Forschungsbericht der TU München: Das CO2-neutrale Logistikzentrum

>

http://www.fml.mw.tum.de/fml/index.php?Set_ID=901
12

EU-Studie zur Industriedämmung: “Climate protection with rapid payback” (Klimaschutz mit kurzen Amortisationszeiten)

>

http://www.eiif.org/?Studies/14
11

Endbericht der GAEEH-Studie „Gesamtanalyse Energieeffizienz Hallengebäude für EnEV-Novelle“ (Kurzfassung und Langfassung)

>

http://www.systemvergleich-hallenheizung.de/GAEEH_Studie.php
0

Die Architektenstatistik 2017 der Bundesarchitektenkammer (BAK) liefert umfangreiches Zahlenmaterial zu wirtschaftlicher Situation und Arbeitsmarkt für Architekten und Planer. Zudem sind auch die Ergebnisse aus frühreren Jahren verfügbar.

>

https://www.bak.de/architekten/wirtschaft-arbeitsmarkt/architektenbefragungen/gehaltsumfrage-2018/