Mittwoch, 13. August 2025

Reinräume: Effizienter Betrieb

In wichtigen Technikbereichen werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Prozessumgebung, der Betriebsmittel, der Arbeitsplätze wie auch das Personal und die verwendeten Materialien gestellt. Dazu gehören Sparten wie Mikroelektronik, Feinmechanik, Optik, Lebensmittelindustrie, pharmazeutischen Industrie und auch die Medizintechnik. Die Richtlinienreihe VDI 2083 beschreibt Aufgaben und Maßnahmen der Reinraumtechnik zur Absicherung dieser Anforderungen in Abstimmung mit den international geltenden Normen sowie den übrigen relevanten technischen Regeln. Zwei neue Entwürfe liefern Fachplanern und Fachplanerinnen eine geschärfte Grundlage für zukünftige Projekte.

Planung, Bau und Erstinbetriebnahme

Die VDI 2083 Blatt 4.1 E orientiert sich am Lebenszyklus von Reinräumen als Investitionsprojekte und setzt einen besonderen Schwerpunkt auf reinraumspezifische Aspekte. Von der Erfassung der Nutzeranforderungen über die Risikoanalyse und Qualitätssicherungsmaßnahmen bis hin zur Schulung des Personals und Verifizierung: Eine ganzheitliche Betrachtung steht im Fokus. Gleichzeitig wird die notwendige Dokumentation in den einzelnen Projektstufen festgelegt, um Beteiligten mehr Planungssicherheit zu gewährleisten.

Energieeffizienz als Gestaltungsaufgabe

Reinräume zählen zu den energieintensivsten technischen Strukturen – insbesondere, wenn große Luftmengen in hoher Aufbereitungsqualität gefordert werden. Die VDI 2083 Blatt 4.2 identifiziert reinraumspezifische Einsparpotenziale und zeigt auf, wie der Energieeinsatz bei Design, Bau und Betrieb von Reinräumen reduziert werden kann, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität einzugehen.

Beide Richtlinien sind im Mai 2025 als Entwürfe erschienen und können bei DIN Media erworben werden. Die Einspruchsfrist endet jeweils am 31.12.2025.

Infos zur VDI 6030 Anforderungen an Raumheiz- und Kühlflächen finden sich hier.

Neueste Beiträge