MVRDV stellt mit CarbonSpace Architekten kostenfrei ein webbasiertes Tool zur Verfügung, mit dem sich vom ersten Tag des Entwurfsprozesses der CO2-Ausstoß planen lässt. Es wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung MVRDV NEXT in Zusammenarbeit mit Studio AvW entwickelt und soll eine fundierte Entscheidungsfindung während des gesamten Entwurfsprozesses unterstützen. CarbonSpace arbeitet mit Mengenschätzungen und einer transparenten Datenbank, bietet schnelles Feedback und die Möglichkeit, verschiedene Entwurfsoptionen zu vergleichen. Anstatt sich auf detaillierte CO2-Berechnungen in einer späten Phase des Designprozesses zu konzentrieren, ist das Tool so konzipiert, dass es bereits in der „Servietten-Skizzen”-Phase eingesetzt werden kann und anhand von groben Eingabedaten oder einfachen Faustregeln sofortiges Feedback zu den CO2-Auswirkungen von Design-Entscheidungen gibt. Nach seiner Einführung wird CarbonSpace auch in Zusammenarbeit mit dem Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) eingesetzt, um ein gemeinsames, globales Verständnis für den CO2-Ausstoß von Gebäuden zu schaffen und grenzüberschreitende Vergleiche von Hochhausprojekten zu ermöglichen.
Schnell-Check zur Auswirkung von Materialien
CarbonSpace verknüpft Mengenangaben wie Ebenen und Fassadenflächen oder das Volumen des Fundaments eines Gebäudes mit einer international repräsentativen Kohlenstoffdatenbank, die auf einer vereinfachten Version der Plattform Ökobaudat basiert. Das Tool enthält außerdem voreingestellte Bibliotheken mit gängigen Komponenten, Materialien und Detailkonstruktionen, die eine schnellere Schätzung für eine Vielzahl von Projektarten ermöglichen. Mit diesem Ansatz hilft CarbonSpace Designteams zu verstehen, wie sich verschiedene Systeme, Strukturen und Materialien auf den CO2-Fußabdruck eines Projekts auswirken.
Dank einer offen zugänglichen API, mit der das Tool an Rhino und Revit angebunden oder Daten an das Power BI-Tool von Microsoft übermittelt werden können, um nützliche Datenvisualisierungen zu erstellen, können Nutzer die Leistungsfähigkeit von CarbonSpace noch weiter steigern. MVRDV hat die letztgenannte Funktion genutzt, um ein Dashboard zu erstellen, das die Kohlenstoffemissionen aller Projekte ihres Büros vergleicht und den Fortschritt des gesamten Portfolios in Richtung der Klimaziele für 2030 verfolgt. Auf ähnliche Weise können andere Nutzer ihre eigenen Dashboards erstellen, die den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation entsprechen.