industriebaupreis2016 in Stuttgart verliehen

Das Gruppenbild mit Auslobern und Preisträgern beim industriebaupreis2016. (Bild: M. Meinig – industrieBAU)
Der Preis für realisierte Bauwerke ging an das neue Werk der Hawe Hydraulik SE in Kaufbeuren, geplant von den Berliner Architekten Barkow Leibinger. Die Auszeichnung als städtebauliche Anlage erhielt der Trumpf Campus in Ditzingen von Barkow Leibinger. In der Kategorie „Nachwuchspreis“ überzeugte die Masterarbeit des Studenten Chinh Vu, die er an der Universität Stuttgart, IREM Industrial Real Estate Management, angefertigt hat. Das Thema war Standortentwicklung in Bangalore, Indien. Und auch einen Sonderpreis Energie gab es, nämlich für das Kraftwerk Lausward der Stadtwerke in Düsseldorf. Kadawittfeldarchitektur aus Aachen zeichnen für den Entwurf verantwortlich.
Insgesamt gab es in der Kategorie „Bauwerke“ 41 Einreichungen, in der Kategorie „Städtebauliche Anlagen“ 9 Einreichungen und in der Kategorie „Nachwuchspreis“ 17 Einreichungen. Zum Auslobergremium zählten die Arbeitsgemeinschaft Industriebau e. V. (AGI), die Architektenkammer Baden-Württemberg, der Bund Deutscher Architekten BDA, IREM Industrial Real Estate Management, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie die Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
Jury
Zur Jury gehörten Architekten und Vertreter der Wirtschaft. Neben Prof. Christoph M. Achammer, TU Wien, Thomas Bopp, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Prof. Thomas Brandin, ehem. Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI), Hans Rudolf Hauri, Ruag Real Estate AG, und Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, zählten auch Prof. Dr. Christian Stoy, Universität Stuttgart, und Alexander Vohl, Landesvorsitzender des BDA Landesverband Baden-Württemberg, zu den Entscheidern.
Unterstützer und Förderer
Unterstützer und Förderer waren die Ruag Real Estate AG, die Andreas Stihl AG & Co. KG, die AGI, IREM Industrial Real Estate Management, der Bund Deutscher Architekten BDA, die Architektenkammer Baden-Württemberg, DMS Digitale Mess- und Steuersysteme AG, die KOP GmbH, die LBW Wealth Management GmbH, die Merck KGaA und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Die Preisverleihung bildete den Auftakt zum IREM Symposium, das am 2. und 3. Juni im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet. Medienpartner des Preises ist die Fachzeitschrift „industrieBAU“.
Diese(r) Artikel könnte(n) Sie auch interessieren:
- industriebaupreis2018 ausgelobt Ab sofort sind Bauherren und Planer wieder aufgerufen, Bauwerke und städtebauliche Anlagen mit herausragender Industrie-...
- Investieren in die berufliche Zukunft Die besonderen Anforderungen im Industrie- und Gewerbebau machen zunehmend die berufsbegleitende Weiterbildung von Planern, Bauherrn...
- Architekturführer Baden-Württemberg als App Ein speziell für Smartphones entwickelter „Architekturführer Baden-Württemberg“ steht ab sofort im App Store und auf...
- industriebaupreis2016: Registrieren Sie sich jetzt! Wie sehen sie aus, die Bauwerke und städtebaulichen Anlagen mit herausragender Industrie- und Gewerbebauarchitektur? Vielfältig!...
- industriebaupreis2016 Mit dem industriebaupreis werden erstmals im Juni 2016 herausragende Bauwerke und städtebauliche Anlagen ausgezeichnet, die...
Tags: achammer, AGI, Arbeitsgemeinschaft Industriebau, Architektenkammer, Barkow Leibinger, BDA, HAWE, industriebaupreis, industriebaupreis2016, IREM, kadawittfeld, Lausward, Ruag, Trumpf, Trumpf Campus