Dienstag, 14. Oktober 2025

Mit Modulen schnell zum neuen Büro

In den vergangenen Jahren modernisierte und erweiterte MiP Pharma die deutschen Produktionskapazitäten für hochspezialisierte pharmazeutische Herstellungsprozesse in der Sterilfertigung. Parallel hat das Pharmaunternehmen seine Büroflächen auf den Standort Homburg konzentriert. Für den Büroneubau nutzte der Konzern eine temporäre Modulbaustrategie.

Das dreigeschossige Gebäude mit 1.782 m² Fläche wurde im September 2024 nach kurzer Bauzeit aus 81 Modulen fertiggestellt. Das vom Anbieter Adapteo selbst entwickelte Hybridmodul kombiniert die Vorteile von Holz- und Stahlbauweise zu einer hochwertigen, langlebigen und energieeffizienten Lösung.

Minimierung von Schnittstellen

Von der Fach- und Objektplanung über die Lieferung und Montage bis zum Fassadenausbau erhält der Kunde alles aus einer Hand und benötigt daher wenig Ressourcen für Koordination und Bauplanung. Die industrielle Vorfertigung ermöglicht eine schnelle Montage auf der Baustelle. Da die üblichen Gewerke bereits „mitgeliefert“ werden, trägt die Minimierung von Schnittstellen und Absprachen im Modulbau zu weiteren Zeiteinsparungen bei.

Die Beschäftigten von MiP Pharma arbeiten jetzt in einem modernen Umfeld mit kurzen Wegen und kommunikationsfördernder Architektur. Büro-, Konferenz-und Sanitärräume, Teeküchen, Gesprächsinseln, eine Küche mit Ess- und Outdoorbereich sowie Versorgungsräume tragen zur gewünschten Arbeitsatmosphäre bei. Die Wärmeversorgung wurde bei diesem Projekt über Fernwärme mit einer Fernwärmeübergabestation geregelt. Ansonsten gehören Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen zum Standardportfolio bei Adapteo-Modulgebäuden.

Neueste Beiträge