Mittwoch, 3. September 2025

Leitfaden EasyCode erleichtert Planung im Stahlbau

Der Eurocode 3 gilt als zentrales Regelwerk für die Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Er ist sehr umfassend, aber in der Praxis schwer handhabbar. Mit dem neuen EasyCode hat der DASt (Deutscher Ausschuss für Stahlbau) nun in Zusammenarbeit mit dem DIN einen kompakten und praxisnahen Leitfaden veröffentlicht, der die Nutzung deutlich erleichtert. Auf nur 159 Seiten bündelt der EasyCode die Inhalte, die für rund 80 Prozent aller typischen Hochbauprojekte im Stahlbau entscheidend sind. Entwickelt wurde dieser von bauforumstahl, der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und dem Verband der Prüfingenieure für Bautechnik Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage von gemeinsam finanzierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Fachhochschule Aachen.

Brücke zwischen Norm und Anwendung

Der Eurocode 3 behandelt Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit, die Tragfähigkeit, die Dauerhaftigkeit und den Feuerwiderstand von Tragwerken aus Stahl, immer in Verbindung mit den Normen Eurocode 0 und Eurocode 1, welche die Grundlagen der Tragwerksplanung bzw. die Einwirkungen auf Tragwerke festlegen.

Der Leitfaden EasyCode enthält strukturiert alle nötigen Informationen und verzichtet möglichst auf Querverweise. Komplexe Formeln wurden teils vereinfacht und mit Tabellen oder Nomogrammen ergänzt. Die Richtlinie basiert auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen und eingeführten Baubestimmungen in Deutschland. Sie ist nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum Eurocode 3 gedacht, wie eine Brücke zwischen komplexer Norm und praktischer Anwendung. Die „DASt-Richtlinie Easycode:2025-09 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten“ ist zum Preis von 97 Euro bei DIN Media erhältlich.

Neueste Beiträge