Dienstag, 19. August 2025

New-Work-Pilotfläche für Duisburg

Wie kann eine Stadtverwaltung den Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten? Die Antwort liefert ein gemeinsames Pilotprojekt der Stadt Duisburg, der Gebag Duisburger Baugesellschaft mbH und dem interdisziplinären Architektur- und Beratungsunternehmen bkp aus Düsseldorf. In zentraler Lage in der Königstraße entstand eine 440 qm große Testfläche, die starre Verwaltungsstrukturen aufbricht und Raum für neue Arbeitsformen schafft – offen, flexibel und identitätsstiftend.

Die Fläche dient nicht als Showroom, sondern als reales Test- und Lernumfeld. Unterschiedliche Ämter nutzen sie im sechsmonatigen Rotationsprinzip, um neue Arbeitsweisen kennenzulernen und konkrete Erfahrungen zu sammeln. Im Zentrum des Projekts steht ein tiefgreifender Change-Prozess, den die Stadt aktiv begleitet.

Mobil, kreativ, agil

Das Raumkonzept vereint unterschiedliche Nutzungsbereiche und schafft eine Umgebung, die funktional, offen und identitätsstiftend wirkt. Im Open Space ermöglichen ergonomische Teamarbeitsplätze sowohl konzentriertes Arbeiten als auch spontanen Austausch. Eine Projektfläche mit mobilen Möbeln, beschreibbaren Wänden und Medientechnik unterstützt kreative Prozesse und agile Zusammenarbeit. Der Coffee-Point bildet das kommunikative Herzstück der Fläche: ein Ort für Gespräche, spontane Meetings oder gemeinsames Mittagessen. Rückzugsbereiche mit Fokusräumen, Fensterplätzen, einer Bibliothek und einer Lounge-Landschaft bieten Raum für Stillarbeit oder kurze Pausen. Telefonboxen, ein Besprechungsraum sowie Flächen für Office-Management, Druckerpool und Schließfächer ergänzen das Gesamtbild.

Weitere interessante Office-Konzepte stellen wir in der industrieBAU-Ausgabe 5 vor, die am 9. Oktober 2025 erscheint. Sichern Sie sich jetzt zwei Ausgaben gratis mit dem Testabo.

Neueste Beiträge