Freitag, 4. Juli 2025

VdS-Richtlinien: Brandschutz in IT-Räumen

Die neuen VdS-Richtlinien für Brandschutzanlagen – VdS 6003 : 2025-06 (01) – beschreiben erstmals brandschutztechnische Anforderungen zum Schutz von IT-Räumen und Rechenzentren auf dem aktuellen Stand der Technik. Vor allem Planungs- und Errichter-Unternehmen sowie deren Betreiber und Versicherer erhalten damit konkrete technische Hinweise zum anlagentechnischen Brandschutz.

Insbesondere die in den Richtlinien klar beschriebenen Regelungen für Kalt- und Warmgangkonzepte sind erforderlich, um Diskussionen zwischen Betreibern und den zuständigen Stellen vorzubeugen. Weitere Themen sind unter anderem die Herausforderung der Lokalisierung eines Ereignisses, der Einfluss von Lüftungsanlagen auf die Detektion und die Verteilung des gasförmigen Löschmittels, sowie der Einfluss von (ausgelösten) Löschanlagen auf die IT-Technik.

Die Richtlinien sind für die Überwachung von Brandereignissen durch Brandmeldeanlagen und den Schutz durch Feuerlöschanlagen (FLA) von IT-Räumen und Rechenzentren sowie den zugehörigen Peripherieräumen relevant. Ihre Anforderungen gelten zusätzlich zu den Richtlinien für Planung und Einbau der beteiligten Anlagenformen. Vom Anwendungsbereich der VdS 6003 ausgenommen sind Kleinlöschanlagen, In-Rack-Löschanlagen und CO2-Feuerlöschanlagen.

Im VdS-Shop sind die neuen Richtlinien VdS 6003 „Brandschutztechnische Anforderungen an IT-Räume und Rechenzentren“ ab Juni 2025 erhältlich.

Neueste Beiträge