Online-Seminar Industrieboden 2023

Industrieboden 2023 - Qualitätsprüfung, Schadensbilder, Sanierung

Donnerstag, 23. November 2023
13:15-15:45 Uhr
Bei Ihnen im Büro oder im Home-Office via Zoom

In unserem Online-Seminar „Industrieboden“ behandeln wir am 23. November 2023 in drei kompakten Vorträgen aktuelle Fragen rund um Qualitätsprüfung, Schadensbilder und Sanierung von Bodensystemen im Industriebau.

Unsere Fachreferent*innen sind:
Roger Genz, zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandsetzung, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Estrichleger-, Maurer- und Betonbauerhandwerk,
Dr.-Ing. Jürgen Meyer, Geschäftsführer, Industrieboden Dr. Meyer GmbH – Unabhängig Beratende Ingenieure
Dipl.-Geol. Tanja Kahl, Technische Beraterin, URETEK Deutschland GmbH

Im Rahmen des Seminars haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referent*innen zu richten.

Den Zoom-Link zur Einwahl erhalten nach Ihrer Anmeldung innerhalb von 10 Minuten an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Sollte das nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Falls Sie dort nicht fündig werden, melden Sie sich bitte bei:
mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Tel.: 08233/381-316, E-Mail: mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de

Veranstalter:
Partner:
industrieBAU Logo 2021 Der Facility Manager
Uretek

AGENDA Donnerstag, 23. November

13:15 Uhr
Teilnehmerregistrierung in Zoom
13:30 Uhr
Begrüßung
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Robert Altmannshofer, Chefredakteur industrieBAU und Der Facility Manager
13:35 Uhr
Typische Schadensbilder und Sanierungsmöglichkeiten bei Industrieböden
Roger Genz, zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandsetzung,
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Estrichleger-, Maurer- und Betonbauerhandwerk


Inhalt des Vortrags:
In dem Beitrag werden typische Schadensbilder an Industrieböden gezeigt und Möglichkeiten/Maßnahmen der Instandsetzung/Sanierung erläutert. Im Einzelnen werden Schäden an der unmittelbaren Nutzoberfläche/Nutzschicht (Beton/Estrich/Verschleißschicht) und an den tragenden Schichten sowie an Fugenkonstruktionen dargestellt und erläutert. Die zur Schadensbeseitigung möglichen Instandsetzungsverfahren sowie Sanierungsvarianten zur Wiederherstellung einer uneingeschränkten Gebrauchstauglichkeit werden thematisiert.

Roger Genz
Roger Genz
14:15 Uhr
Mess- und Kontrollmethoden sowie Gutachten und Materialprüfungen für ebene Böden in Industriegebäuden
Dr.-Ing. Jürgen Meyer, Geschäftsführer, Industrieboden Dr. Meyer GmbH – Unabhängig Beratende Ingenieure


Inhalt des Vortrags:

  • Kontinuierliche Vermessungen der Fahrspuren in leitliniengeführten Schmalgängen von Hochregallägern mit einem Digital Floor Profiler
  • Stationäre Vermessungen mit Präzisionsmessinstrumenten und elektronisch erfasste, digitale Messwertaufnahme
  • Rasternivellement für Großflächen
  • Auswertungen von Messergebnissen nach allen relevanten Regelwerken für Ebenheitsanforderungen von Industrieböden.
  • Prüfungen des Bodensystems auf Einhaltung zugesicherter Eigenschaften
  • Prüfung der elektrostatischen Erdableitung
  • Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten für die Bodenoberfläche zur Beurteilung der Bewertungsgruppe der Rutschhemmung R9 – R13
  • Durchführung von Haftzugprüfungen
Dr. Ing. Jürgen Meyer
Dr. Ing. Jürgen Meyer
15:00 Uhr
Stabilisierung und Anhebung von Betonböden und Fugen durch Injektion expandierender Kunstharze
Dipl.-Geol. Tanja Kahl, Technische Beraterin, URETEK Deutschland GmbH


Inhalte des Vortrags:

  • Injektionen von 2-Komponenten-Expansionsharzen zur Hohlraumauffüllung und Stabilisierung von Betonböden und Fugen sowie zur Anhebung abgesackter Betonböden in bspw. Produktions- und Lagerhallen
  • Praxisbeispiele
Tanja Kahl
Tanja Kahl
15:45 Uhr
Ende des Online-Seminars

Stand: 08.09.2023, Änderungen vorbehalten.

Die Veranstaltung wird digital dokumentiert. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung (in Druck-, Internet-, Video & DVD-Form) von Foto, Video- und Videostreammaterial zu. Dies beinhaltet auch die sozialen Netzwerke.

Anmeldung

Konditionen:

Regulär: 99,00 Euro
Abonnenten von Der Facility Manager und industrieBAU: 79,00 Euro
Gruppenticket (3 -10 Personen aus demselben Unternehmen): 200,00 Euro
Gäste mit Einladungscode: kostenlos

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen:
Mara Dittebrand
Leitung Online-Akademie
[T] +49 (0) 8233/381-316
[E] mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de

Zur Anmeldung füllen Sie bitte folgendes Formular aus.

Ja, ich melde mich zum Online-Seminar Industrieboden 2023 an!

* = Pflichtfelder

Teilnehmerdaten

Nur gültige Einladungscodes berechtigen zur kostenfreien Teilnahme an der Veranstaltung. Bei Eingabe eines ungültigen Einladungscodes wird der reguläre Preis von 99,00 Euro berechnet.
Geben Sie hier die Namen und Email-Adressen der weiteren Teilnehmer ein.

Firmenadresse

Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten an den Veranstaltungspartner URETEK zwecks Zusendung weiterer Informationsmaterialien zu der Thematik weitergeleitet werden:

>> nach oben