Der VDI bietet mit Blick auf die Richtlinie VDI 4657 Blatt 3 „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesystemen – Elektrische Stromspeicher (ESS)“ ein neues Webtool zur Auslegung von Batteriespeichern.
Für den Anwendungsfall der Lastspitzenkappung können eigene Lastprofile hochgeladen werden, teilte der VDI Ende November mit. Anschließend wird der Einfluss verschiedener Stromspeichergrößen auf die maximale Lastspitze analysiert und grafisch dargestellt. Darauf aufbauend soll das Tool eine wirtschaftliche Auswertung unter Berücksichtigung von Investitions- und Stromkosten ermöglichen.
Ein zweiter Anwendungsfall richtet sich an Gebäudeenergiesysteme mit eigener Stromproduktion. Hier lassen sich die Auswirkungen von Stromspeichern auf den Eigenversorgungsanteil ermitteln. Nach Eingabe relevanter Daten – wie Standort, Gebäudetyp und eingesetzter Technologien – simuliert das Tool fünf unterschiedlich große Stromspeicher, heißt es weiter aus Düsseldorf. Neben voreingestellten Ladeprofilen können auch eigene Profile hochgeladen und simuliert werden.
Das kostenlose und frei nutzbare Webtool zur Auslegung von Stromspeichern finden Sie hier.
