Mittwoch, 22. Oktober 2025

Buch-Tipp: Standortplanung für die Industrie

Wer verstehen möchte, wie zukunftsfähige Industriestandorte entstehen und sich weiterentwickeln, findet in der Publikation „Industrial Location and Site Planning“, die in englischer Sprache beim Springer Verlag geschienen ist, eine umfassende, praxisnahe Orientierung. Statt Patentrezepte zu liefern, legt der Autor – selbst Architekt mit jahrzehntelanger Projekt- und Industriebauerfahrung – dar, wie dynamische Balance, interdisziplinäre Zusammenarbeit und flexible Entwicklungspfade die industrielle Standortplanung prägen. Über die rein technologische Perspektive hinaus analysiert das Werk auch industriepolitische, sozioökonomische und ökologische Aspekte – erläutert anhand von Beispielen aus Mitteldeutschland und internationalen Vergleichsregionen.

Sieben Expertenbeiträge sowie die Gegenüberstellung von Szenarien der Deindustrialisierung und Wegen hin zur Neo-Industriealisierung machen das Buch zur profunden Fachlektüre und Inspiration für alle, die regionale Industrieentwicklung mitgestalten.

„Industrial Location and Site Planning“, von Hans Mertens, erschienen im Springer Verlag, 2025, ISBN: 978-3-031-76360-1, Hardcover 645 Seiten, 201 s/w-Abbildungen s/w, 383 Farbabbildungen, 213,99 €.

Neueste Beiträge