Dienstag, 1. Juli 2025

Blue Buildings: Nachhaltigkeit im Bauwesen

CO2-Reduktion, Ressourcenschutz oder Energieeffizienz – das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck hat mit den Blue Buildings eine Lösung für den nachhaltigen Bau- und Betrieb von Industriegebäuden entwickelt.

Goldbeck ist bekannt für sein „elementiertes Bauen mit System“: Wesentliche Bauelemente werden in eigenen Werken vorgefertigt – mit deutlichen Vorteilen für die Ressourceneffizienz. Mit den Blue Buildings geht das Unternehmen einen Schritt weiter: Durch die Vorkonfiguration sinnvoller Nachhaltigkeitsmaßnahmen sorgt es dafür, dass Gebäude aktuelle Nachhaltigkeitsstandards und ESG-Anforderungen des Marktes erfüllen. Gleichzeitig lassen sie sich flexibel an die Kundenbedarfe anpassen.

„Serviervorschläge“ für die nachhaltige Gestaltung von Hallen, Büro- und Wohngebäuden

Ausgangspunkt für die Beratung sind das Blue Building und das Blue Building Premium. Beide erfüllen Zielversprechen in den neun Parametern Energieeffizienz, Materialeffizienz, Zirkularität, CO₂-Fußabdruck, Biodiversität, Komfort und Gesundheit sowie EU-Taxonomie, CRREM-Dekarbonisierungspfad und DGNB-Zertifizierung. Am Beispiel der Energieeffizienz werden Goldbecks Ambitionen deutlich: Das Blue Building Halle will einen Energiebedarf von 15 kWh/m²/a nicht überschreiten. Das entspricht einer Unterschreitung des Jahresprimärenergiebedarfs nach Gebäudeenergiegesetz von 60 Prozent. Das Blue Building Premium Halle nimmt sich einen Energiebedarf von 10 kWh/m²/a zum Ziel: eine Unterschreitung von 75 Prozent.

Das Projekt ONEBOX in Bremen

ONEBOX, ein Projekt des Projektentwicklers und Investors Peper & Söhne, ist eines der ersten umgesetzten Blue Buildings. Die Logistik- und Produktionshalle umfasst rund 25.000 Quadratmeter Lager- und Produktionsfläche, 2.600 Quadratmeter Büro- und Lagermezzanin sowie 1.500 Quadratmeter Leergutlagerfläche.

Aktuell wird der Neubau von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen geprüft, denn Peper & Söhne und Goldbeck streben eine Platin-Zertifizierung an – ein Zielversprechen des Blue Buildings Premium. Bereits heute erfüllt ONEBOX die Anforderungen des CRREM-Pfades für 2050 – ein weiteres Zielversprechen des Blue Buildings Premium – und unterstützt so die Erreichung der Pariser Klimaziele. Zusätzlich nimmt sich ONEBOX die Konformität mit den gebäudeseitigen EU-Taxonomie-Kriterien des Umweltziels „Klimaschutz“ zum Ziel.

Bremens größte Fußbodenheizung

Bei der Energieeffizienz erfüllt die Halle das Zielversprechen des Blue Buildings: Eine Unterschreitung des Jahresprimärenergiebedarfs von 60 Prozent. Statt mit fossilen Brennstoffen, wird die Halle von einer Photovoltaikanlage mit 2,5 Megawatt betrieben. Geheizt wird mithilfe von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kombination mit Bremens größter Industriefußbodenheizung. Intelligente Energiezähler ermöglichen ein transparentes Energiemonitoring.

Lebenswert für Mensch und Natur

Der Standort punktet auch mit einem umfangreichen Biodiversitätskonzept – ein weiterer Parameter der Blue Buildings. Zu den Maßnahmen zählen die Wahl einer insektenfreundlichen Beleuchtung, eine extensive Teilbegrünung von Fassaden und Dachflächen und die Anlage einer Wildblumenwiese. Zusätzlich wurden Habitate für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere geschaffen. Auch der Komfort der Mitarbeitenden, der sechste erfüllte Parameter, hatte bei der Realisierung einen hohen Stellenwert: Sozialflächen erhöhen die Aufenthaltsqualität, im Rahmen des Mobilitätskonzepts wurden E-Ladepunkte für Fahrräder, PKWs und LKWs installiert.

Luftaufnahme Industriegebäude von Peper & Söhne
Projekte wie ONEBOX veranschaulichen, dass es möglich ist, ökologische Nachhaltigkeit mit den kundenindividuellen Anforderungen an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Bild: Peper & Söhne

Blue Buildings lösen Zielkonflikte auf

Projekte wie ONEBOX veranschaulichen, dass es möglich ist, ökologische Nachhaltigkeit mit den kundenindividuellen Anforderungen an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Christoph Peper, Geschäftsführender Gesellschafter bei Peper & Söhne: „Bei all unseren Projekten stellen wir höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit, Termintreue und Qualität. Mit Goldbeck haben wir einen starken Partner an der Seite, der diese Ansprüche teilt.“

Über Goldbeck

Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.

Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2023/24 510 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,4 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck rund 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa.

Weitere Informationen finden Sie unter www.goldbeck.de  

Neueste Beiträge