FACHSYMPOSIUM SMART FACTORY
INTELLIGENTE FABRIK MIT ZUKUNFT
24. November 2016 im Congress Centrum Würzburg (CCW)
Die zukunftsfähige Planung eines Industriebaus geht über die eigentliche Entwurfsarbeit des Architekten weit hinaus. Denn bereits die Wahl des Standortes spielt eine entscheidende Rolle. Gerade in den Mega-Cities von morgen muss es für Fabrikstandorte eine Masterplanung geben, um die Weichen für Nutzungskonzepte richtig zu stellen. Auch das Arbeitsleben wird sich durch Industrie 4.0 verändern. Die Smart Factory kombiniert effiziente Arbeit, digitale Transformation und eine optimierte Energieversorgung. Daraus entstehen neue Anforderungen an die Industriearchitektur.
Sichern Sie sich schon jetzt das Know-how für den Industriebau von morgen.
Das „Fachsymposium Smart Factory – Intelligente Fabrik mit Zukunft“ informiert detailliert darüber, wie sich die einzelnen Aspekte mit energieeffizientem Planen und Bauen vereinen lassen. Darüber hinaus erklärt die Veranstaltung, wie durch eine dezentrale Energieerzeugung Freiheit und Versorgungssicherheit für die Fabrik generiert werden können.
Veranstalter: | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Partner: | ||
![]() |
Agenda:
12:00 Uhr | Check-in und Mittags-Lunchbuffet | ||
12:50 Uhr | Dipl.-Ing. (Arch.) Melanie Meinig, Chefredakteurin „industrieBAU“;
Begrüßung und Moderation |
![]() Melanie Meinig |
|
13:00 Uhr | Dr. Martin Schönheit, Gründer und CEO der Dr. Schönheit + Partner Consulting GmbH, Köln
Smart Factory – Intelligente Fabriken mit Zukunft
|
![]() Dr. Schönheit |
|
13:45 Uhr | Dr. Philipp Schlichthärle, Head of Global Supply Chain Management Leybold, Köln
Fabrik in der Stadt – Erfolgsbeispiel für den Ansatz „Lean. Green. Clean.“
|
![]() Dr. Schlichthärle |
|
14.30 Uhr | Kommunikationspause mit Kaffee und Kuchen |
||
14:50 Uhr | Dipl.-Ing. Architekt Peter Thomé, Geschäftsführer Technik Dr. Schönheit + Partner Engineering GmbH, Köln
Architektur moderner Industriebauten – Vision und Realitäten
|
![]() Peter Thomé |
|
15:35 Uhr | Christian Grotholt, Gründer und CEO der 2G Energy AG, Heek
Energie: Blockheizkraftwerke & Co. – Lösungen zur unabhängigen Energieversorgung
|
![]() Christian Grotholt |
|
16:20 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung der Teilnehmer |
Stand: August 2016, Änderungen vorbehalten.
Anmeldung:
Konditionen:
Regulär: 180,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.)
Abonnenten: 150,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.)
(Jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens erhält bei gemeinsamer Anmeldung 10 % Ermäßigung.)
Weitere Informationen:
Sonja Weihmayer
Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 (0) 8233/381-535
E-Mail: sonja.weihmayer@forum-zeitschriften.de
Zur Anmeldung füllen Sie bitte folgendes Formular aus.
Besuchen Sie uns auf